« Neurolinguistische Programmierung | Home | Moot Court – Teilnahme »
CAD – Programm
CAD (Computer Aided Design) -Progamme helfen bei der Erstellung von Entwürfen und Konstruktionszeichnungen am Computer. Diese Programme sind Standardwerkzeuge in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Architektur, Zahntechnik aber auch Kunst & Design. Daher sollten in diesen Berufsfeldern die marktführenden Produkte möglichst früh möglichst beherrscht werden.
Die bekanntesten CAD-Programme sind AutoCAD, Catia und SolidWorks, die in den kontextbezogenen Unternehmen Verwendung finden.
Auf dem Markt gibt es unzählige Anbieter von Kursen, Schulungen und Zertifikate. Im Vorfeld sollte sich deshalb ausgiebig informiert werden, um so eine für sich passende Schulung mit entsprechender Zertifizierung zu finden.
Topics: Alle Anzeigen, Architektur, Bauingenieurwesen, Biologie, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Kunst, Maschinenbau, Medizin, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen | 2 Kommentare »
Am 13. Juni 2010 um 15:37 Uhr
Ich habe solch eine Schulung zwar nie gemacht, da ich das große Glück hatte als Werkstudent 3 Jahre neben dem Studium wöchentlich mit AutoCAD zu arbeiten, bestätige aber, dass eine Beherrschung eines CAD-Programms unbedingt erforderlich ist.
Bei uns im Betrieb auf jeden Fall, und auch bei dem was ich so von meinen Kommilitonen höre.
Am 17. Juni 2010 um 19:39 Uhr
Auf jeden Fall! Ich habs auch erst während meiner Abschlussarbeit in der Firma gebraucht und gelernt.
Falls ihr nicht die Möglichkeit habt, dass im Unternehmen kostenlos zu machen, macht das Ding wo anders. Ist so was wie ne Schlüsselqualifikation für Ingenieure. Ohne hat man glaube ich keine Chance.