« Das Latinum | Home | Das Cambridge-Zertifikat »
Das TOEFL-Zertifikat
Beim TOEFL-Test handelt es sich um einen international anerkannten Englisch-Test für Nicht-Muttersprachler. Er ist häufig Voraussetzung für die Bewerbung an Universitäten und bei Unternehmen im Ausland. Aber auch hierzulande gilt der TOEFL-Test als zertifizierter Nachweis der Englischkenntnisse.
Überprüft werden vier Kompetenzen:
- Hörverstehen (Listening): Vorträge und Gespräche müssen angehört und anschließend in Form eines Multiple-Choice-Bogens wiedergegeben werden
- Leseverstehen (Reading): akademische Texte müssen gelesen und anschließend in Form eines Multiple-Choice-Bogens wiedergegeben werden
- selbstständiges Schreiben (Writing): Es müssen zwei Aufsätze zu spezifischen Sachverhalten geschrieben werden
- Sprechen (Speaking): Sechs Fragen müssen mündlich beantwortet werden
Für jede Disziplin gibt es bis zu 30 Punkte. Insgesamt können also 120 Punkte erreicht werden. Die Ergebnisse erhält man zwei bis vier Wochen nach Ablegen des Tests in Form eines zwei Jahre gültigen Zertifikats. Da die Anforderungen der verschiedenen Universitäten und Unternehmen unterschiedlich sind, sollte man sich vorher informieren, welche Mindestpunktzahlen erforderlich sind.
Aufgrund der knappen Kapazitäten ist es erforderlich, sich mindestens 3 Monate vorher zum TOEFL-Test anzumelden. Die Wartezeit sollte genutzt werden, um sich gründlich vorzubereiten.
Topics: Alle Anzeigen, Anglistik / Amerikanistik, Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre / BWL, Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Erziehungswissenschaften, Finanzen / Finance, Geographie, Germanistik, Geschichte, Immobilien, Informatik, Ingenieurwesen, Jura, Kunst, Management, Marketing, Maschinenbau, Mathematik, Medizin, Personal, Pharmazie, Physik, Politik, Psychologie, Rechnungswesen / Accounting, Romanistik, Sozialwesen, Sport, Sprachwissenschaften / Kulturwissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre / VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen | Keine Kommentare »